„Den Humi von TIMAC AGRO bringe ich nun schon seit einigen Jahren auf der immer gleichen Fläche aus. Ich sehe es den Pflanzen an, denn sie machen einen vitaleren Eindruck.“

Bitte stellen Sie uns Ihren Betrieb einmal vor.

Unser Betrieb umfasst 120 ha Ackerbau, auf denen wir Weizen, Mais, Hafer, Raps, Soja und Zuckerrüben anbauen. Weiterhin haben wir 3.900 Legehennen in Bodenhaltung. Die Eier vermarkten wir an Edeka und Rewe. Wir führen teilweise auch eigene Schlachtungen der Legehennen durch.

Wie sieht Ihr Düngungskonzept aus?

Ich dünge mit meinem eigenen Hühnermist, zugekauftem Pferdemist und mit Gärresten, die ich als Biogasanlagen-Lieferant bekomme. Ergänzend zu dieser Grunddüngung setze ich Harnstoff und SSA sowie verschiedene Produkte von TIMAC AGRO ein. Hierzu zählen Activ` N 15-20 im Mais oder auch Humi.

Welche Effekte konnten Sie durch den Einsatz der TIMAC Produkte in Ihren Kulturen feststellen?

Der Activ` N enthält den qualitativ wertvollen TIMAC Kalk aus dem Meer. Dieser ist hoch-reaktiv und damit schnell wirksam. Außerdem enthält Activ` N mehr Nährstoffe und Spurenelemente im Vergleich zu einem klassischen DAP Dünger. Den Humi bringe ich nun schon seit einigen Jahren auf der immer gleichen Fläche aus. Dieses Jahr stehen dort Sojabohnen. Ich sehe es den Pflanzen an, denn sie machen einen vitaleren Eindruck.

Setzen Sie auch Blattdünger von TIMAC AGRO ein?

Ja, ich nutze seit 11 Jahren Fertiactyl Starter sowie Fertileader Alpha und Vital. Diese Blattdünger wirken sich sehr stark auf das Pflanzenerscheinungsbild aus, welches sich von den Nachbar-Flächen abhebt. Vitalere Bestände, Ertragssteigerungen, Schotenfestigkeit beim Raps – all diese Effekte führe ich auf den Einsatz der Blattdünger von TIMAC AGRO zurück. Sogar bei den Hühnern merke ich, dass sie ausgeglichener und gesünder sind.

Was sind Ihre Ziele für die nächsten 10 Jahre?

Mein Ziel ist, den Einsatz von festem Harnstoff sowie SSA einzustellen und stattdessen nur noch die Miste, die Gärreste und TIMAC AGRO zur Düngung einzusetzen. Auf den Problemstandorten wird Humi eingesetzt, im Mais Activ` N 15-20 und ansonsten dünge ich alle Flächen mit Physiomax bzw. -mag. Zusätzlich werden die Blattdünger gespritzt. Ich bin der Überzeugung, dass ich den Betrieb auf diese Weise sicher für die Zukunft aufstelle. Auch der gezielte Einsatz von Leguminosen statt Stickstoffdüngung sowie die Minimalbodenbearbeitung sind zwei Aspekte, die ich umsetzen möchte. Mein Ziel ist außerdem, 1 Mio. Eier pro Jahr zu produzieren und zwar mit den Hühnern, die ich nun zur Verfügung habe. Voraussetzung hierfür ist ein qualitativ hochwertiges Futter, welches ich mit Hilfe der TIMAC Dünger produziere. Mein TIMAC AGRO Verkaufsberater Danilo Pelz hilft mir, für jedes individuelle Bedürfnis das passende Produkt auszuwählen.

Vielen Dank für das Gespräch.

Terminvereinbarung