„Betactyl von TIMAC AGRO wirkt wie eine Wellness-Kur für die Kühe.“

Bitte beschreiben Sie den Aufbau Ihres Betriebs.

Unser Betrieb ist ein klassischer Mischbetrieb mit Ackerbau und Milchvieh. Unsere 250 ha Ackerbau verteilen sich auf Gerste, Raps, Weizen, verschiedene Sommerungen und Mais. Hinzu kommen 50 ha Grünland. Wir haben 90 melkende Milchkühe und 40 Rinder in der Aufzucht. 2012 haben wir einen hochmodernen neuen Stall gebaut.

Wie sieht Ihr Düngungskonzept aus?

Meine Grunddüngung führe ich mit rund 2.000 m3 Rindergülle durch. Ergänzend dazu setze ich viele verschiedene Produkte von TIMAC AGRO ein. Hierzu zählt Humi Start, den ich vorwiegend im Grünland sowie teilweise im Weizen ausbringe. Im Raps setze ich das Mikrogranulat Pinkstart ein. Außerdem spritze ich in Mais, Raps und Weizen Fertileader oder Fertiactlyl, die Blattdünger von TIMAC AGRO.

Setzen Sie auch im Stall TIMAC Produkte ein?

Ja, meine Kühe bekommen die Eurobloc-Lecksteine von TIMAC AGRO. Ich setze den CalseaPhos und den CalseaOligo ein. Zur Verbesserung der Tiergesundheit verwende ich außerdem regelmäßig Betactyl. Dies unterstützt die Leber beim Stoffwechsel und sorgt für eine Entgiftung des Nervensystems. Es wirkt wie eine Wellness-Kur für die Kühe.

Was schätzen Sie an den TIMAC Produkten und an TIMAC AGRO als Unternehmen?

Bei den Euroblocs schätze ich vor allem den hohen Kalkanteil, der sie von anderen Lecksteinen unterscheidet. Ich kann direkte Auswirkungen auf die Tiergesundheit erkennen. Die Tiere sind außerdem ruhiger und ausgeglichener. Die Düngemittel von TIMAC AGRO sichern langfristig meine Erträge ab, denn sie sorgen für homogene Bestände sowie hervorragende Qualitäten. Grund ist, dass die Stressresistenz meiner Pflanzen durch den Einsatz der TIMAC Produkte höher ist. Ein weiterer Grund ist das Phosphat von TIMAC AGRO, welches vor Festlegung geschützt ist und somit die Verfügbarkeit für die Pflanzen verbessert. TIMAC AGRO gehört für mich seit über 20 Jahren zu meinem Betrieb. Nicht zuletzt auch, weil mein persönlicher Verkaufsberater Reinhard Weis stets als Ansprechpartner zur Verfügung steht und mich sehr gut berät. Dabei geht es nicht immer nur um den Verkauf, die gute Beratung ist ihm ebenso wichtig. Manchmal wird auch einfach über fachliche Themen diskutiert. Das gehört für ihn genauso wie für mich dazu und bringt uns fachlich weiter.

Welche Herausforderungen sehen Sie für Ihren Betrieb?

Eine aktuelle Herausforderung stellt die neue DüV dar, die mich vor allem hinsichtlich der Phosphat-Düngung einschränkt. Sie erfordert eine optimale Ausnutzung des eingesetzten Düngers. Mit dem Einsatz des TIMAC Düngers kann ich dies bestmöglich erreichen, denn er enthält neben den Nährstoffen auch Wirkstoffe, die die Aufnahme durch die Pflanzen verbessern. Eine weitere Herausforderung ist die ausreichende Versorgung mit Spurenelementen, um die Pflanzen noch vitaler und stressresistenter zu machen. Nur so kann ich meine Ertragsziele erreichen. Auch hier sehe ich die Lösung im Einsatz der TIMAC AGRO Produkte, die immer auch Spurenelemente enthalten.

Würden Sie TIMAC AGRO anderen Berufskollegen weiterempfehlen?

Ja, das mache ich auch schon. Ich berichte sehr gerne von meinen persönlichen Erfahrungen mit den Produkten.

Was sind Ihre Ziele für die nächsten 10 Jahre?

Das ist schwer zu sagen, gerade bei der Milchproduktion muss man abwarten, wie sich die Preise zukünftig entwickeln werden. Im Ackerbau möchte ich durch meine neuen Lagermöglichkeiten mehr Unabhängigkeit und Freiheit in Bezug auf den Verkauf meiner Ware erreichen. Die Möglichkeiten zur Ertragssteigerung sehe ich durch die neue DüV sehr begrenzt, es geht vielmehr um eine langfristige Ertragssicherung. Ich möchte meinen Boden gesund erhalten und meine Pflanzen bestmöglich ernähren. TIMAC AGRO ist für mich ein optimaler Begleiter auf diesem Weg.

Vielen Dank für das Gespräch.

Terminvereinbarung