Merkblatt Warenanlieferungen

Grundsätzliches

  • Auf unseren Lieferscheinen haben wir folgenden Kommentar eingefügt: Richtigkeit und Vollständigkeit der Produkte bei Anlieferung prüfen. Bei Unstimmigkeiten oder Beschädigungen unbedingt auf den Frachtpapieren vermerken und die TAD informieren.
  • Unsere Mitarbeiter sollten die Kunden bereits bei Vertragsabschluss darauf hinweisen, die Ware auf Vollständigkeit und Richtigkeit sowie Beschädigungen bei Eintreffen zu
    kontrollieren.
  • Der Empfänger ist für den Entladevorgang verantwortlich.
    • Die Abladung erfolgt üblicherweise mit den entsprechenden Gerätschaften des Landwirts oder Handels.
    • In Ausnahmefällen erfolgt die Anlieferung aus Halle (Lager Finsterwalder) auf ausdrücklichen Kundenwunsch mit Hebebühne und Hubwagen. Achtung: dabei beträgt          das Gewicht maximal 800 kg je Palette.
  • Der Frachtführer ist nur für den Transport vom Werk/Lager zur Lieferadresse verantwortlich
    • Wird er vom Empfänger gebeten, beim Abladen zu unterstützen, hat er keinerlei Verpflichtung dieser Bitte nachzukommen.
    • Sollte sich der Fahrer dabei verletzen oder die Ware dadurch beschädigt werden, haftet ausschließlich der Empfänger

Kontrolle der Warenanlieferung und Papiere

  • In Anwesenheit des Fahrers müssen folgende Punkte bei der Kontrolle beachtet werden:
    • Überprüfung der Papiere:
      • Sind Frachtbrief und Lieferschein vorhanden?
      • Sind die Unterlagen auch für diese Abladestelle gedacht?
    • Sichtkontrolle der Ware auf dem LKW:
      • Sind bereits auf dem LKW Beschädigungen an der Ladung zu erkennen?
    • Kontrolle der Ware beim Abladevorgang:
      • Stimmen die abgeladenen Produkte mit den Angaben auf dem Lieferschein überein
      • Stimmt die Anzahl der abgeladenen Packstücke/ Paletten mit der Anzahl auf dem Lieferschein überein?
      • Sind alle abgeladenen Produkte nach dem Abladevorgang unbeschädig
  • Sind Beanstandungen bei den einzelnen Punkten festgestellt worden, müssen diese in Anwesenheit des Fahrers geklärt werden:
    • Auf der Aushändigung der Papiere für die Abladestelle bestehen.
    • Auf den Papieren Beschädigungen der Ware im Rahmen der Sichtkontrolle festhalten, mit Bildern dokumentieren und vom Fahrer unterschreiben lassen.
    • Dokumente umgehend an die Timac Agro Deutschland weiterleiten.
    • Bei Abweichungen der Produkte vom Lieferschein umgehend den Fahrer informieren und die weitere Entladung abbrechen.
      • Eine sofortige Information an die Timac Agro Deutschland(Telefonnummer steht auf dem Lieferschein) sollte der Fahrer auf einerweiteren Entladung bestehen.
    • Auf den Papieren Vermerke über eventuelle Unregelmäßigkeiten machen und vom Fahrer mit Datum, Namen und Kennzeichen unterschreiben lassen.
      • Dazu gehören Vermerke über fehlende Produkte, Beschädigungen, falsche Anzahl etc.
      • Sollte sich der Fahrer weigern trotzdem die Vermerke auf den Papieren machen, mit dem Hinweis „Fahrer verweigert die Unterschrift
      • Kopien der Papiere umgehend an die Timac Agro Deutschland senden.
  • Eine Behebung von Mängeln ist nur möglich, wenn die Informationen umgehend der Timac Agro Deutschland weitergegeben werden.
    • Eine spätere Reklamation ist nicht mehr nachvollziehbar
    • Eine Unterschrift ohne Vermerke über Beanstandungen – also „reine Quittung“ – erlauben keine Reklamationsbearbeitung.