Das Tausendkorngewicht (TKG) ist eine wichtige Kennzahl in der Landwirtschaft, die die Masse von 1000 Körnern eines Saatguts angibt. Es wird verwendet, um die optimale Saatgutmenge für eine Fläche zu berechnen. Um die Saatstärke zu ermitteln, multipliziert man die Kornzahl pro Quadratmeter mit dem TKG und teilt das Ergebnis durch die Keimfähigkeit des Saatguts. Das Tausendkorngewicht hilft dabei, die richtige Menge an Saatgut zu bestimmen und so eine gleichmäßige Aussaat und bestmögliche Ernte zu gewährleisten.
Ton-Humus-Komplexe entstehen durch die Wechselwirkung von Huminstoffen und Tonmineralen im Boden, unterstützt durch die Aktivität von Bodenorganismen. Diese Verbindungen sind entscheidend für die Speicherung und den Austausch von Nährstoffen und Wasser im Boden. Sie tragen wesentlich zur Bodenfruchtbarkeit bei, indem sie Nährstoffe binden und für die Pflanzen verfügbar machen. Zudem verbessern sie die Struktur des Bodens und fördern ein gesundes Bodenleben.