GLOSSAR

  • C/N-Verhältnis

    Das C/N-Verhältnis gibt das Verhältnis von Kohlenstoff zu Stickstoff in der organischen Masse des Bodens an. Es beeinflusst, wie gut organische Substanz im Boden abgebaut wird. Ein niedriges C/N-Verhältnis (eng) deutet auf einen nährstoffreichen, fruchtbaren Boden hin, da viel Stickstoff vorhanden ist, was die Pflanzenverfügbarkeit fördert. Ein hohes C/N-Verhältnis (weit) zeigt dagegen einen stickstoffarmen Boden mit geringer biologischer Aktivität an. Ein ideales C/N-Verhältnis für Ackerböden liegt bei 25:1.

  • Carbokalk

    Carbokalk ist ein Kalkdünger, der hauptsächlich bei der Verarbeitung von Zuckerrüben hergestellt wird und für den Ackerbau, Grünland sowie Sonderkulturen verwendet wird. Durch seine große Oberfläche und die Form als Carbonat wirkt Carbokalk schnell im Boden. Er kann unabhängig vom Wachstumsstadium der Pflanzen zu jeder Jahreszeit ausgebracht werden. Carbokalk ist sowohl im konventionellen als auch im ökologischen Pflanzenbau (nach EU-Öko-Verordnung) einsetzbar.

  • Chlorose

    Chlorose ist eine Blätterverfärbung, die sich in einer Gelbfärbung äußert und auf eine reduzierte Fotosyntheseaktivität der Pflanze hinweist. Dies wird häufig durch eine unzureichende Versorgung mit Nährstoffen wie Nitrat, Molybdän, Eisen, Magnesium oder Mangan verursacht, die für die Chlorophyllbildung wichtig sind. Auch Viren-, Bakterien- oder Pilzbefall können eine Chlorose hervorrufen. Es ist wichtig, die Chlorose nicht mit der natürlichen Herbstfärbung der Blätter zu verwechseln.